Barkassenfahrt Hamburg

Was ist die Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie, ein atemberaubendes Wahrzeichen Hamburgs, ist eine Mischung aus moderner Architektur und akustischem Meisterwerk. Der Entwurf von Herzog & de Meuron verbindet ein historisches Kaispeicher-Gebäude mit einer futuristisch anmutenden Glaskonstruktion. Die Wellenform des Dachs und die Fassade aus tausenden Glaspaneelen reflektieren sowohl Wasser als auch Stadt.

In ihrem Inneren beherbergt die Elbphilharmonie Konzertsäle, ein Hotel und Wohnungen. Der Große Saal zeichnet sich durch eine „Weinberg“-Architektur aus, die Zuhörer um das zentrale Podium gruppiert. Einzigartige Materialien und akustische Innovationen von Yasuhisa Toyota sorgen für einen exzellenten Klang.

Kulturell symbolisiert die Philharmonie Hamburgs Seefahrtsgeist und bietet eine Bühne für Musikgenres aller Art. Sie ist ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und zieht Besucher aus aller Welt an. Ihr internationaler Ruf als eines der besten Konzerthäuser unterstreicht die weltweite Anerkennung und Bekanntheit. Durch ihre Architektur und ihr kulturelles Programm ist die Elbphilharmonie ein Sinnbild für die Verbindung von Tradition und Moderne.

Unsere Empfehlung für Sie

Die besten Fototspots

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Architektur und Design

Die Elbphilharmonie, Hamburgs ikonisches Konzerthaus, ist ein Meisterstück moderner Architektur und Design. Entworfen von Herzog & de Meuron, verschmilzt das Gebäude gekonnt Alt mit Neu – eine frühere Kaispeicherbasis gekrönt von einer wellenförmigen Glaskonstruktion. Diese Form spiegelt die Bewegung der Elbe und die musikalischen Wellen, die in ihren Hallen entstehen. Der Große Saal besticht durch eine einzigartige ‚Weiße Haut’, die für eine herausragende Akustik konzipiert wurde. Jeder Sitzplatz im Saal ist so angelegt, dass Besucher ein optimales Hörerlebnis genießen können. Die Elbphilharmonie ist somit nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Funktionalität und ästhetischem Design.

kulturelle Bedeutung und Funktion

Die Elbphilharmonie, ein architektonisches Meisterwerk in Hamburgs HafenCity, verbindet kulturelle Pracht und innovative Akustik. Als eines der größten Konzerthäuser weltweit ist sie ein Symbol für die Musikstadt Hamburg und verankert die Hansestadt tiefer in der Landschaft der globalen Kulturmetropolen. Ihre Konzertsäle sind Bühnen für Orchester und Künstler von Weltrang und zugleich ein Treffpunkt für Musikliebhaber verschiedenster Genres. Als kulturelles Leuchtturmprojekt und Schmelztiegel inszeniert die ‚Elphi‘ nicht nur musikalische Darbietungen, sondern fördert den Dialog zwischen Kulturen und Generationen. Ihre einzigartige Glaskonstruktion reflektiert sowohl die Wellen der Elbe als auch die Diversität der darin stattfindenden künstlerischen Expression.

Unsere Empfehlung für Sie

🕦 2 Stunden
Erfahrene & ortskundige Guides

 ab 22€

Vom Michel zur Elbphi – Hamburg Wahrzeichen Tour