Ungewöhnliches Hamburg bietet einen spannenden Kontrast zur hanseatischen Tradition. Wer das echte Hamburg abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchte, sollte sich folgendes nicht entgehen lassen:
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise im „Hamburger Unterwelten“-Museum, und erkunden Sie verborgene Bunkeranlagen tief unter der Stadt. Kunstliebhaber werden im „Gängeviertel“ fündig, einem kreativen Nährboden für urbane Kunst und unkonventionelles Gemeinschaftsleben.
Für kulinarische Abenteurer lohnt sich der Besuch im „Zombie Restaurant“, wo Ihnen die Speisen in einer gruseligen Umgebung von schaurig geschminkten Kellnern serviert werden – Nervenkitzel inklusive.
Außerdem laden die „Altonaer Balkone“ zum Verweilen ein, mit überraschenden Panoramaausblicken, die man in Hamburg so nicht vermutet hätte.
Und wer die Nacht zum Tag machen will, sollte auf der Reeperbahn das „Kleine Freiheit“-Theater besuchen, wo skurrile Shows und schräge Charaktere auf Sie warten.
Hamburgs verrückte Seite ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
In der Welt des Ungewöhnlichen thront Hamburg mit atemberaubend skurrilen Attraktionen. Bei der Nachttour der verbotenen Stadtteile flanieren Nachtschwärmer durch Hamburgs verruchte Ecken. Die „Hamburger Unterwelten“ entführen Abenteurer in geheime Bunker und vergessene Tunnel. Kunstliebhaber staunen im „Miniatur Wunderland“ über winzige Wunderwelten. Seltener noch ist das „Dialog im Dunkeln“, wo Besucher absolute Finsternis erleben. Für Adrenalinsüchtige bietet der „Hamburg Dungeon“ historische Gruselgeschichten mit Schockeffekt. In privaten Hinterhöfen finden versteckte Flohmärkte statt, und die exklusive „Water Light Graffiti“-Veranstaltung lässt kreative Herzen mit Wasser und Licht zeichnen. Hamburgs skurrile Szene bietet ein unvergleichliches Kaleidoskop an Erlebnissen für Freigeister und Entdeckergeist.
In Hamburg hebt das Miniatur Wunderland die Faszination für detailreiche Welten auf ein neues Level, während das Dialog im Dunkeln die Sinne schärft, indem Besucher die Stadt aus der Perspektive eines Blinden erkunden. Das Spektrum an Kuriositäten erweitert das Hamburg Dungeon mit schaurig-humorvollen Inszenierungen der Stadtgeschichte. Wer interaktive Herausforderungen sucht, taucht in Escape Rooms ab oder ergründet auf Stadtrallyes versteckte Winkel. Kreativ-Workshops, wie das urban knitting, bringen Farbe in Hamburgs Straßen und sorgen für alternative Vergnügen abseits konventioneller Pfade. Jede Ecke Hamburgs birgt so außergewöhnliche Erlebnisse, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen.
In Hamburgs Kulinarik-Szene funkeln Juwelen abseits des Mainstreams. Die „Oberhafen-Kantine“, verkörpert mit ihrem schiefen Charme hanseatische Geschichte, während „Rollercoaster Restaurant Schwerelos“ futuristisch Speisen auf Achterbahn-Schienen serviert. Abtauchen in die Tiefe erlaubt die „Zum Goldenen Handschuh“-Bar, die mit ihrem düsteren Ambiente den Geist vergangener Tage atmet. Freunde des Übernatürlichen kehren im „Paranormal Activity“-Restaurant ein, wo zwischen Gabel und Messer Legenden und Spukgeschichten der Hansestadt serviert werden. Und wer es geheimnisvoll liebt, für den ist das versteckte „Le Lion“ die Antwort, eine Cocktailbar, deren Zugang hinter einer unscheinbaren Tür im Herzen der Stadt liegt.
Eventfahrten
HINWEIS: Stornierungen für maritime Events sind nicht möglich.