Entdecken Sie das Herz Hamburgs auf dem Wasser und erleben Sie das historische Ambiente der Speicherstadt mit unserer exklusiven Rundfahrt. Die Fahrt im traditionellen Barkassen-Boot ist eine unvergessliche Reise durch die Zeit, bei der Sie die beeindruckende Architektur und die lebendige Geschichte des weltberühmten Lagerhauskomplexes bestaunen können.
Unsere Rundfahrt-Preise gestalten sich wie folgt:
– Erwachsene: 20,00 Euro
– Kinder (4-12 Jahre): 12,00 Euro
– Kleinkinder (unter 4 Jahre): kostenfrei
– Familienticket (2 Erwachsene, 2 Kinder): 55,00 Euro
– Gruppen ab 10 Personen: 18,00 Euro pro Erwachsenem
Die Tickets inkludieren eine etwa 60-minütige geführte Tour, bei der Sie in die faszinierende Welt der Speicherstadt eintauchen. An Bord erhalten Sie zudem interessante Informationen über die historischen Speicherbauten und Brücken sowie Einblicke in die Modernisierung des Hafengebiets. Lassen Sie sich diese einzigartige Perspektive auf eines der Wahrzeichen Hamburgs nicht entgehen und buchen Sie jetzt Ihre Platz an Bord!
Sicher planen Sie einen Besuch in einem der meistgeschätzten kulturellen Schätze Hamburgs und benötigen präzise Angaben zu Reservierungen. Bevor Sie in die historischen Lagerhallengassen der Hafencity aufbrechen, informieren Sie sich bitte über die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise der musealen Einrichtungen. Prüfen Sie, ob Führungen angeboten werden und buchen Sie diese gegebenenfalls im Voraus online, da die Teilnehmerzahlen oft begrenzt sind. Gruppenbuchungen erfordern in der Regel eine frühzeitige Anmeldung, um Enttäuschungen zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, die spezifischen Bedingungen für Stornierung und Rückerstattung im Blick zu haben. Englischsprachige Touren können ebenfalls im Angebot sein, achten Sie darauf, die entsprechende Option zu wählen.
Beim Besuch der berühmten Hamburger Lagerhauskomplexe sind diverse Kostenpunkte zu beachten. Parkgebühren fallen an, sollten Besucher mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Für detaillierte Erkundungen stehen geführte Touren zur Verfügung, deren Preise je nach Anbieter variieren. Museumseintritte, etwa im bekannten Gewürzmuseum oder im Zollmuseum, erfordern ebenfalls ein Budget. Gastronomie und besondere Veranstaltungen innerhalb des Viertels sind zusätzliche Ausgabeposten. Für Fotografie-Begeisterte gibt es oftmals kostenpflichtige Workshops, und auch die Fahrt mit dem historischen Fleetkahn ist tarifiert. Gewerbliche Mieter im Bereich der Speicherstadt unterliegen speziellen Miettarifen, die durch den Denkmalstatus und Lage beinflusst sind.
Entdecken Sie die historische Speicherstadt Hamburgs: eine faszinierende Reise durch die Zeit, verpackt in attraktiven Rundfahrtangeboten. Die Tarifstruktur für solche Ausflüge ist vielseitig, gestaffelt nach Alter, Gruppengröße und Saison. Einzeltickets für Erwachsene beginnen häufig bei etwa 20 Euro, wobei Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Studierende angeboten werden. Familienpakete bieten Vorteile und können Kosten senken. Die Gruppenpreise motivieren dazu, gemeinsam mit Freunden das Weltkulturerbe zu erkunden. Wer es exklusiv mag, findet VIP-Touren, die allerdings preislich höher liegen. Vorab-Buchungen online sind oft günstiger, daher lohnt es sich, frühzeitig zu planen und Angebote zu vergleichen.