Barkassenfahrt Hamburg

Kreuzfahrtterminal Altona

Im Herzen des charmanten Hamburger Stadtteils Altona erwartet Sie das moderne Kreuzfahrtterminal Altona, ein Knotenpunkt für Seereisende, der Eleganz und Komfort auf stilvolle Weise vereint. Direkt an der Elbe gelegen, ermöglicht das Terminal seinen Gästen einen nahtlosen Übergang von der Stadt zur See. Mit einer hochmodernen Infrastruktur ist es auf die Bedürfnisse internationaler Kreuzfahrtschiffe und deren Passagiere ausgelegt und bietet vielfältige Serviceleistungen. Hier starten und enden unvergessliche Reisen zu den schönsten Zielen der Weltmeere. Die ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Nähe zu Altonas attraktiven Sehenswürdigkeiten machen das Kreuzfahrtterminal zu einem perfekten Ausgangspunkt für Erkundungen in und um Hamburg. Herzlich willkommen am Kreuzfahrtterminal Altona, wo Ihre maritime Entdeckungsreise beginnt!

Unsere Empfehlungen für Sie

2-stündige Hafenrundfahrt XXL
ab 29,00 €

Abendliche Lichterfahrt mit der Barkasse
ab 19,00 €

1-stündige Hafenrundfahrt mit der Barkasse
ab 18,00 €

Terminalinformationen

Das maritime Logistikzentrum Hamburgs beherbergt vielfältige Terminals, die für Effizienz in Verladen und Umschlag sorgen. Der Container Terminal Altenwerder, bekannt für seine hohe Automatisierung, gilt als einer der modernsten weltweit. Die HHLA Container Terminals Burchardkai und Tollerort bieten optimalen Anschluss an intermodale Verkehrsnetze. Spezialisiert auf den Umschlag von Massengütern, überzeugt das Hansaport Terminal, während das Cruise Center HafenCity Kreuzfahrtpassagieren elegante Ankunfts- und Abfertigungsmöglichkeiten offeriert. Terminals wie das Multipurpose Terminal O’Swaldkai widmen sich unterdessen dem RoRo- und Projektladungsgeschäft. Stets aktualisierte IT-Systeme gewährleisten reibungslose Abläufe und umfassende Terminalinformationen für Logistiker und Reeder.

Anlegestellen

In der lebhaften Metropole Hamburg finden sich entlang der Elbe zahlreiche Anlegestellen, die sowohl als maritime Tore für Frachtschiffe aus aller Welt dienen als auch Anziehungspunkte für Besucher darstellen. Von der historischen Speicherstadt bis hin zur modernen Hafencity erstrecken sich die Kaianlagen, wo Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe gleichermaßen ihren Platz finden. Die Landungsbrücken, als zentrales Wahrzeichen der Stadt, verkörpern das pulsierende Herz des Hafenbetriebs und bieten Anlegemöglichkeiten für Hafenrundfahrten sowie Fährverbindungen entlang des Flusses. Jede Anlegestelle hat ihren eigenen Charakter und erzählt Geschichten von Seefahrern, Handel und kulturellem Austausch, die sich über Jahrhunderte in diesem Hafenort verwebt haben.

Services

Im pulsierenden Herzen Hamburgs, dort, wo Schiffe aus aller Welt majestätisch ihre Segel entfalten, entdeckt man eine Vielzahl spezialisierter Dienstleistungen, die den Hafenbetrieb reibungslos gestalten. Zu diesen Services gehören die Containerlogistik, welche eine effiziente Verladung und Lagerung von Gütern gewährleistet, sowie maßgeschneiderte Speditionsdienste, die für einen schnellen und sicheren Warentransport sorgen. Auch die Schiffsmakler spielen eine Schlüsselrolle, indem sie die An- und Abmeldung der Schiffe koordinieren. Für Wartung und Reparatur sind die hochqualifizierten Werften zuständig. Sicherheit wird hier großgeschrieben: Die Hafenbehörde und die Wasserschutzpolizei sorgen für die Einhaltung der Vorschriften. All diese Elemente weben ein Netz aus Expertise, das dem Hamburger Hafen zu seiner weltbekannten Effizienz verhilft.

Unsere Empfehlungen für Sie