Hamburg, die charmante Hafenstadt an der Elbe, ist ein Mosaik aus versteckten Schätzen und entzückenden Geheimtipps. Fernab von Alster und Elbphilharmonie liegt das verwunschene Treppenviertel in Blankenese. Mit seinen malerischen Fischerhäusern und engen Gassen entfaltet sich hier eine Idylle, die zum Verweilen einlädt. In der Sternschanze wiederum, versteckt sich der Park Planten un Blomen, ein grünes Kleinod mit einem prächtigen Rosengarten und einer Wasserlichtorgel, die in sommerlichen Nächten die Sinne berührt. Einen Hauch von Lokalkolorit erlebt man im Gängeviertel, wo historische Bauten eine kreative Szene beheimaten. Im Schatten der Großstadt überrascht der Ohlsdorfer Friedhof durch seine monumentale Ruhe und Parklandschaft – ein Ort der Kontemplation und Schönheit. Der verborgene Charme Hamburgs lässt sich zusätzlich in kleinen Cafés und Antiquariaten in der Uhlenhorst oder in Hinterhof-Galerien von Ottensen entdecken, wo Hamburgs Puls auf leise, aber bedeutsame Weise spürbar wird.
In Hamburgs versteckten Winkeln erwartet Entdecker das Treppenviertel Blankenese, eine pittoreske Oase abseits der Touristenpfade mit verwinkelten Gassen und atemberaubenden Elbblicken. Kunstliebhaber flanieren durch die Gänge des Flohmarktes am Turmweg, wo unerwartete Funde und lokale Atmosphäre locken. Der verwunschene Lokstedter Friedhof, ein stiller Park mit historischen Grabsteinen, bietet eine einzigartige Kulisse für nachdenkliche Spaziergänge. Den besten Kaffee der Stadt genießt man im versteckten Café „Kaffeeklappe“ in der HafenCity, während das „Oberhafen Kantine“ als kulinarischer Geheimtipp traditionelle Hamburger Kost in einem schiefen Häuschen serviert. Einen Hauch Nostalgie verspürt man auf einer Fahrt mit der historischen Hafenfähre, eine Alternative zur überfüllten Hafenrundfahrt.
Hamburgs Szeneviertel, wie das quirlige Schanzenviertel, pulsieren mit versteckten kulinarischen Highlights. Abseits der Hauptstraßen lockt das „Klein Istanbul“ mit authentischer türkischer Küche – ein Mekka für Liebhaber von Döner, Baklava und starkem Tee. In Eimsbüttel überrascht eine unscheinbare Patisserie mit französischen Delikatessen, die selbst Gourmets ins Schwärmen bringen. Wer es alternativ mag, findet inmitten von Ottensens Altbauten vegan-verführerische Cafés, deren hausgemachte Kuchen selbst Fleischliebhaber überzeugen. Tipp für Trinkkultur-Suchende: Einige der besten Speakeasy Bars sind im Gängeviertel versteckt, wo innovative Cocktails in historischem Ambiente serviert werden. Diese Adressen bleiben meist unter dem Radar der Touristenströme – das wahre Essenzen-Hamburg für Entdecker.
Entdecken Sie den verträumten Krameramtsstuben, ein historisches Gängeviertel, wo die Zeit stillzustehen scheint – ideal für einen romantischen Spaziergang. Tauchen Sie in Hamburgs Untergrund bei einer Tour durch den alten Elbtunnel ein und bestaunen Sie die einzigartige Sicht auf die Skyline der Stadt. Für eine Auszeit voller Ruhe, besuchen Sie den verwunschenen Garten „Planten un Blomen“, der in jeder Jahreszeit seinen eigenen Zauber entfaltet. Kunstliebhaber zieht es in die abgelegene Hinterhof-Galerie „Frappant“ in Altona, ein Mekka für zeitgenössische Kunst und Kultur. Und wer Hamburgs pulsierendes Nachtleben abseits der Reeperbahn erleben möchte, findet im Gängeviertel individuelle Bars und Clubs, weitab vom touristischen Trubel.
Eventfahrten
HINWEIS: Stornierungen für maritime Events sind nicht möglich.