Barkassenfahrt Hamburg

Elbphilharmonie Plattform

Die Elbphilharmonie, ein glanzvolles Wahrzeichen Hamburgs, ist nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur und akustischen Excellence bekannt, sondern auch für ihre atemberaubende öffentliche Plattform. Besucher können über eine lange, gewundene Rolltreppe die „Plaza“ erreichen – eine Aussichtsplattform, die auf 37 Metern Höhe rundum ein faszinierendes Panorama der Stadt und des Hafens bietet. Die Plattform ist barrierefrei gestaltet, sodass Menschen mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls den Ausblick genießen können.

Die Sicherheitsvorkehrungen werden hier großgeschrieben. Es gibt Sicherheitspersonal, das stets präsent ist, sowie ein ausgeklügeltes System an Kameras und Kontrollmechanismen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Zudem sorgt modernste Technik dafür, dass auch bei hohen Besucherzahlen jeder einen sicheren Zugang zur Plattform hat.

Von der Elbphilharmonie Plaza aus eröffnet sich ein 360-Grad-Blick, der die Elbe, die Speicherstadt, die Hafencity sowie die weitläufige Skyline von Hamburg umfasst. Die Aussicht ist sowohl tagsüber als auch abends, wenn die Stadt in ein Meer aus Lichtern getaucht ist, ein unvergessliches Erlebnis.

Unsere Empfehlung für Sie

Die besten Fototspots

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Zugänglichkeit

Die Elbphilharmonie Plattform ist durchdacht konzipiert, um Musikliebhabern aller Fähigkeiten das kulturelle Angebot zugänglich zu machen. Barrieren wurden minimiert, um eine inklusive Atmosphäre zu schaffen, in der Rollstuhlfahrer, Seh- und Hörbehinderte sowie ältere Personen die architektonische Schönheit und akustische Exzellenz erleben können. Aufzugsysteme und spezielle Zugangsrampen ermöglichen einen reibungslosen Besucherfluss. Induktive Höranlagen, gut lesbare Beschilderungen und taktile Leitsysteme unterstützen das Orientierungsvermögen. Das Einbinden von Gebärdensprachdolmetschern bei Veranstaltungen berücksichtigt die Bedarfe gehörloser Besucher, während spezielle Programme für Menschen mit anderen Sinnesbehinderungen die Teilhabe am Kulturgeschehen intensivieren.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Elbphilharmonie hat umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Besucher und Angestellte zu schützen. Dazu gehört eine moderne Videoüberwachungsanlage, die wichtige Bereiche der Plattform kontinuierlich überwacht. Speziell geschultes Sicherheitspersonal sorgt für Ordnung und ist im Einsatz, um auf Notfälle schnell reagieren zu können. Im gesamten Gebäude sind Rauchmelder und Sprinkleranlagen installiert, die im Brandfall aktiv werden. Zusätzlich sind Fluchtpläne klar ausgezeichnet und Rettungswege entsprechend markiert, um in Notsituationen eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Auch die Standfestigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, wie Sturm oder Hochwasser, ist durch technische Vorkehrungen und Bauweise gewährleistet. Ebenso wurden akustische Warnsysteme installiert, die bei Gefahr Besucher warnen und anleiten.

Unsere Empfehlung für Sie

🕦 2 Stunden
Erfahrene & ortskundige Guides

 ab 22€

Vom Michel zur Elbphi – Hamburg Wahrzeichen Tour